Neuigkeiten

11.07.2012 Sensationelles Eröffnungsangebot

Übernachte 4 Nächte bei uns, bezahle NUR für 3 Nächte![mehr]

27.07.2012 Musikfilm-Festival auf dem Rathausplatz 30.6.-2.9.2012

Jeden Sommer ist der Wiener Rathausplatz ein pulsierender Treffpunkt für Klassik-Fans und Nachtschwärmer – mit Gaumenfreuden und gratis Filmvorführungen.[mehr]

10.10.2014 Wi-Fi in der Bar

Für unsere Gäste tun wir sehr viel. Es war uns deshalb ein Anliegen, auch den Barbesuchern die Möglichkeit zu bieten, mobil und online zu bleiben. Somit haben alle unsere Bar-Gäste ab sofort die Möglichkeit auch unten in der Bar...[mehr]

17.09.2014 Bargeldlos zahlen im a&t Holiday Hostel Wien

Mit Freude geben wir bekannt, dass man von nun an im a&t Holiday Hostel Wien auch mit Kreditkarte und Bankomatkarte zahlen kann. Dies ist ein weiterer Schritt zu mehr Bequemlichkeit für unsere Gäste.[mehr]

27.10.2014 Draußen in Wien

Im Sommer locken in Wien mehr als 50 Kilometer Strände. Nicht nur an der Donauinsel und der Alten Donau, sondern auch mitten in Wien – am Donaukanal, wo trendige Strandbars an urbanen Stränden tolle Genuss-Angebote machen. Jede...[mehr]

27.10.2014 Wien: Einfach lebenswert

In Wien lässt es sich gut leben. Was die Wiener schon lange wissen, wurde offiziell bestätigt: Die Mercer-Studie 2011 kürte Wien zum 3. Mal in Folge zur weltweiten Nummer Eins im Ranking der lebenswerten Städte. Woran das liegt?...[mehr]

27.10.2014 Wien: Mozart, Strauß & DJ-Sound

In Wien hören jeden Abend 10.000 Musikbegeisterte klassische Musik live – das gibt es in keiner anderen Stadt der Welt. Übers Jahr weist der Wiener Konzertkalender mehr als 15.000 Veranstaltungen aller Genres und Größenordnungen...[mehr]

27.10.2014 Wien: Muse, Kuss & Avantgarde

Die weltgrößte Bruegel-Sammlung und den schönsten Kuss, nämlich jenen, den das Jugendstil-Genie Gustav Klimt in seinem weltberühmten Gemälde verewigt hat – das sehen Sie nur in Wien. Ebenfalls nur in der Kulturmetropole Wien zu...[mehr]

27.10.2014 Der Wiener Geschmack: Genusskultur für alle Sinne

Die Wiener Küche ist die einzige der Welt, die nach einer Stadt benannt ist. Wien ist auch die einzige Metropole weltweit, die innerhalb der Stadtgrenzen nennenswerten Weinbau betreibt. Und das Wiener Kaffeehaus ist als Oase der...[mehr]

27.10.2014 Kaiserliches Wien – zeitlose Pracht

Ein Spaziergang durch Wien ist wie eine Zeitreise in die imperiale Vergangenheit – kein Wunder, dass die historische Innenstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. In Wien gibt es über 27 Schlösser und mehr als 150...[mehr]

27.10.2014 Wien im Dreiviertel-Takt

Die Wiener Ballsaison bietet Ihnen im Jänner und Februar über 2.000 Stunden Tanzvergnügen. Insgesamt finden in der Stadt von „Schani“ Strauß jährlich rund 300 Bälle statt. Daneben gibt es für Genießer reichlich Gelegenheit, in...[mehr]

27.10.2014 Wien blüht auf

In Wien lässt sich der Frühling intensiver erleben als in anderen Großstädten: Mehr als die Hälfte des Stadtgebietes sind Grünflächen. Und die Wiener verstehen, deren einmalige Möglichkeiten zu nutzen und in das tägliche Leben zu...[mehr]

27.10.2014 Wien 2015: 150 Jahre Ringstraße

Die Wiener Ringstraße ist der schönste Boulevard der Welt. Nirgendwo sonst findet man so viele Repräsentationsbauten, Palais und Parks so dicht nebeneinander. 2015 feiert die Ringstraße ihren 150. Geburtstag.  Am 1. Mai...[mehr]

16.11.2014 Wien 2015: 150 Jahre der Ringstraße

Die Wiener Ringstraße ist der schönste Boulevard der Welt. Nirgendwo sonst findet man so viele Repräsentationsbauten, Palais und Parks so dicht nebeneinander. 2015 feiert die Ringstraße ihren 150. Geburtstag.  Am 1. Mai...[mehr]

16.11.2014 150 years of the Ringstrasse

Vienna's Ringstrasse is the most beautiful boulevard in the world. Nowhere else can  you find such a dense concentration of so many representative buildings, palaces  and parks. In 2015, the Ringstrasse is celebrating...[mehr]

16.11.2014 Winterbeginn

Im Gegensatz zum Herbst, der uns gönnerhaft noch eine sonnige Tage schenkte, zeigt uns der November mehr und mehr die kalte Schulter. T-Shirts weichen Mänteln und Hauben, statt den Sandalen ist nun eher dichteres Schuhwerk...[mehr]